Bekanntmachungen Schulverbandsversammlungen

21.03.2025

Hier finden Sie die Bekanntmachung für den Schulverband Grundschule Oberpöring-Wallerfing.

Hier finden Sie die Bekanntmachung für den Schulverband Mittelschule Wallerfing. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung zu einem Workshop mit dem Thema: "Künstliche Intelligenz (KI): verstehen, Nutzen erkennen und anwenden"

20.03.2025

Das "mach mit" - Freiwilligenzentrum Deggendorf lädt am Montag, den 07.04.2025 zu einem Workshop rund um die Künstliche Intelligenz ein. 

Weitere Informationen finden Sie hier. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Turnhallensperrung von 09.04. bis 11.04.2025

Die Turnhalle der Mittelschule Wallerfing ist von Mittwoch, den 09.04.2025 bis Freitag, den 11.04.2025 gesperrt. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Altkleidersammlung am 03.05.2025

12.03.2025

Die Altkleidersammlung des Wallerfinger Kindergartens findet am 03. Mai 2025 statt. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bundestagswahl 2025

23.02.2025

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 können Sie hier einsehen: 

Ergebnisse Bundestagswahl Wallerfing

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

ZAW - Befragung zur Sammlung von Verpackungsabfällen

10.02.2025

Die Informationen dazu finden Sie hier. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

12. Wallerfinger Dorfbladl

07.02.2025

Es ist uns ein Anliegen Sie mit diesem Blatt über aktuelle Geschehnisse und Planungen in der Gemeinde sachlich und neutral zu informieren. Das Blatt wird voraussichtlich dreimal im Jahr erscheinen und jedem gemeldeten Haushalt in der Gemeinde kostenlos zugestellt. Zusätzlich ist es auch hier in digitaler Form einsehbar:  

Wallerfinger Dorfbladl

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Grundsteueränderungsanzeige

08.01.2025

Die Bayerische Finanzverwaltung hat die Kommunen darüber informiert, dass es zur Übermittlung von Änderungsanzeigen für die Grundsteuer ein entsprechendes Formular (BayGrSt 5) gibt. Als Zusatzinformation und Hilfestellung für das Ausfüllen des Formulars hat die Bayerische Finanzverwaltung zudem eine sehr ausführliche Anleitung erstellt. 

Für die Abgabe der Grundsteueränderungsanzeige (Vordruck BayGrSt 5) haben Sie drei Möglichkeiten:

- elektronisch über ELSTER – Ihr Online Finanzamt (unter folgendem Link abrufbar: ELSTER - Startseite)

- als PDF-Formular zum Ausfüllen am PC (unter folgendem Link abrufbar: Grundsteueränderungsanzeige)

- als Papier-Formular zum handschriftlichen Ausfüllen (verfügbar in den Finanzämtern)

Die Ausfüllhilfe ist unter folgendem Link abrufbar: 

BayGrSt_5_Anleitung.pdf

Falls Sie nicht die Möglichkeit zur elektronischen Übermittlung der Anzeige haben, dürfen nahe Angehörige oder Steuerberater Sie hierbei unterstützen. Diese können das eigene Benutzerkonto bei ELSTER nutzen, um Ihre Erklärung zu übermitteln. 

Ihre Grundsteueränderungsanzeige können Sie nicht per E-Mail einreichen, da das Gesetz für die Wirksamkeit die eigenhändige Unterschrift vorsieht.

Die Kommunen erhalten keine Vordrucke. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Finanzämter.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kostenloser Anschluss an das leistungsstarke Glasfasernetz der Deutschen Telekom

29.11.2024

Im Rahmen einer Förderung können Immobilien im Gemeindebereich Wallerfing kostenlos an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen werden. Folgende Bereiche werden einen Glasfaser-Hausanschluss beantragen können: 

- Neusling

- Bamling

- Bachling

- Bergweg

- Teile von Ramsdorf

- Reitberg

Hier finden Sie eine Übersicht.

Bei einer Beauftragung eines nachträglichen Ausbaus zu einem späteren Zeitpunkt müsste der Eigentümer die marktüblichen Kosten für den Hausanschluss selbst tragen. 

Der Glasfaser-Hausanschluss kann unter folgendem Link beauftragt werden: 

www.telekom.de/glasfaser

Alternativ kann die kostenfreie Rufnummer 0800 22 66100 genutzt werden. 

Mit der Beauftragung erteilen Sie der Deutschen Telekom Ihr Einverständnis für den Ausbau und die Anbindung Ihres Gebäudes. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kleine Lebensräume schaffen - mit Deiner Hilfe! - ILE Donauschleife

22.10.2024

Am 1. Oktober hat die ILE Donauschleife den Wetbewerb „kleine Lebenräume“ gestartet. 

Über eine ganze Vegetationsperiode bis Ende September 2025 sollen dabei Schlagworte wie Klimaanpassung, Regenrückhaltung, Wassersparen, Artenschwund bzw. Erhalt Biodiversität bei Pflanzen und Tieren konkret mit Leben erfüllt werden.

- Wann/Wer/Wie?

- Um was geht es?

- Weitere Informationen

Klicken Sie hier für mehr Informationen. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wallerfing/Oberpöring: Kernweg nun offiziell frei

03.07.2024

Segnung und Übergabe: Die Zusammenarbeit zweier Gemeinden trägt Früchte.

Weitere Informationen finden Sie hier. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Internet wird schneller - Telekom erhält Zuschlag für Breitbandausbau

20.03.2024

Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in den Gemeinden Oberpöring, Otzing und Wallerfing gewonnen.

Für die Gemeinden Oberpöring, Otzing und Wallerfing unterzeichneten die Bürgermeister zusammen mit Markus Münch den Vertrag mit der Deutschen Telekom.

Weitere Informationen finden Sie hier. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bekanntmachung Schutzkreis der Belegstelle Königswald

21.02.2024

Die Verwaltungsgemeinschaft Oberpöring informiert:

Für die Zucht von Honigbienen sind abgeschirmte Begattungsareale (=Belegstellen) nötig, um Eigenschaften wie Vitalität und Sanftmut sicher weiterzuvererben. Dazu betreibt die Züchtergruppe des Bienenzuchtverein Plattling eine Bienenköniginnen-Belegstelle im „Königswald“ zwischen Ottmaring und Aholming. Diese staatlich anerkannte Belegstelle genießt nach §4 der Verordnung über den Vollzug des Tierzuchtrechtes einen 7,5 km-Schutzradius, der auch unser Gemeindegebiet umfasst. Alle Imker*innen in diesem Schutzkreis dürfen nur mit Carnica-Honigbienen arbeiten, welche der gewählten Zuchtrichtung der Belegstellen entsprechen. Das Halten anderer Honigbienenrassen oder das Einwandern in dieses Gebiet ist nicht zulässig.

Verstöße gegen diese Vorgaben stellen eine Ordnungswidrigkeit dar:

Auszug aus dem Land- und forstwirtschaftlichen Zuständigkeits- und Vollzugsgesetz – ZuVLFG; Teil 1; Bayerisches Tierzuchtrecht; Art. 7 Ordnungswidrigkeiten:

„Mit Geldbuße bis zu viertausend Euro kann belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen Art. 5 Abs. 4 Bienenvölker in den festgelegten Umkreis um eine staatlich anerkannte Bienenbelegstelle verbringt oder dort hält.“

Imker*innen im Schutzkreis der Belegstelle sind verpflichtet ihren Bienenstand, falls noch nicht geschehen, bei der Belegstellenleitung oder eines Beauftragten zu melden. Von Seiten der staatlichen Fachberatung für Bienenzucht, wie auch durch Beauftragte der Belegstelle, wird es in einem wiederholenden Turnus zu Standkontrollen mit Protokollierung kommen.

Die Belegstelle „Königswald“ bietet an, bezuschusste Königinnen als auch kostenfreien Zuchtstoff an den Anliefertagen jeweils Samstag und Mittwoch ab 18:00 Uhr abzugeben, um die Bienenvölker im Schutzkreis der entsprechenden Zuchtrichtung (Carnica) der Belegstelle anzupassen. Zuchtstoffabgaben werden den Imker*innen durch das Belegstellenteam mit einem schriftlichen Zuchtstoffnachweis bestätigt und können bei den Standkontrollen vorgelegt werden.

Es wird um Kontakt bei der Belegstellenleitung unter:

Theo Günthner

Telefon: 09938 597

Natalie Britzl

Telefon: 0176 47118371

https://bzv-plattling.de/belegstelle/

gebeten.

Ebenso wird fachliche Hilfestellung, sowohl durch das Team der Belegstelle als auch durch die staatliche Fachberatung für Bienenzucht in Niederbayern angeboten.

Informationen unter:

Stefan Fleischmann
Staatliche Fachberatung für Bienenzucht in Niederbayern

Tel.: 0931/9801-3683
E-Mail: Stefan.Fleischmann@lwg.bayern.de

https://www.lwg.bayern.de/bienen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Grundsteuerreform

14.09.2022

Informationen zum Ausfüllen der Grundsteuererklärung finden Sie unter folgendem Link: 

www.grundsteuer.bayern.de

Die bayerischen Formulare stehen Ihnen ab dem 1. Juli 2022 in den bayerischen Finanzämtern sowie den Verwaltungen der Gemeinden zur Verfügung. Diese Erklärungsvordrucke dürfen handschriftlich ausgefüllt werden.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------